Beschreibung
Wer Schimmel vorbeugen möchte, nutzt am besten Kalzium Silikat Putz – ein Dämm-Material, das gleichzeitig zur Vermeidung von Schimmelpilz eingesetzt wird. Das poröse, stark alkalische Material verhindert durch seinen hohen pH-Wert, dass Schimmelpilze entstehen. Deshalb eignet sich Kalzium Silikat Putz besonders gut zur Innendämmung, z. B. bei der Sanierung von Altbauten. Feuchtigkeit wie Kondenswasser wird vom Material aufgenommen und trocknet dort schnell wieder aus. Verwendung findet der Dämm-Putz sowohl zur Dämmung von ganzen Räumen als auch zur partiellen Dämmung problematischer Bereiche rund um Fenster oder Türen. In Bereichen, die anfällig für Schimmel sind, bringt der Einsatz von Kalzium Silikat Putz große Vorteile. Für die anschließende Gestaltung der gedämmten Wände bieten sich Silikat-Farbe oder Mineralputz an. Kalzium Silikat Putz besteht nur aus Luft-Kalk klassifiziert nach der Normative UNI EN 459-1 mit der Klassifizierung CL 90-S und weißer Pozzolana und Quarzsand. Hinzu kommt eine geringe Menge an pflanzlichen Zellwand Fasern (Zellulose). Dieser organische Bestandteil sorgt für Stabilität und Flexibilität des Materials. In der Produktion werden die Rohstoffe vermischt und mithilfe von Wasserdampf gehärtet. Das Ergebnis ist ein druckfestes aber zugleich leichtes und poröses Material, das sehr viele Mikroporen enthält, biologisch unbedenklich und zudem nicht brennbar ist.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.